Der Befestigungsspezialist fischer erhielt für seinen neuen Injektionsmörtel FIS V Zero den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg als Erstplatzierter in der Kategorie „Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung“. Dies bestätigt den hohen Innovationsgrad der chemischen Befestigungslösung in puncto Umwelt- und Verarbeiterschutz. Bei dem FIS V Zero handelt es sich um den ersten Injektionsmörtel, dessen Rezeptur ohne Gefahrstoffkennzeichnung auskommt.
Der Befestigungsspezialist fischer erhält für sein neues EasyHook Sortiment den German Design Award 2022 als Gewinner in der Kategorie „Excellent Product Design - Building and Elements“. Dies bestätigt die hohe Designqualität des Programms an Rund-, Ösen- und Winkelhaken zum unkomplizierten Auf- und Anhängen von Gegenständen zuhause.
Um bestehende Strukturen für nachhaltiges Wirtschaften zu stärken und weitere Handlungsfelder auszumachen, orientiert sich fischer an der WIN-Charta und an den Sustainable Development Goals (deutsch: Nachhaltige Entwicklungsziele). Beide Konzepte bieten den Stakeholdern Transparenz, indem sie verantwortungsbewusstes Handeln von Unternehmen vergleichbar machen.
Das Nachhaltigkeitsmanagement der Unternehmensgruppe fischer orientiert sich an dem Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit, bestehend aus Ökologie, Ökonomie und sozialen Belangen.
Unsere gesellschaftliche Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Entsprechend spielen Menschen- und Arbeitnehmerrechte eine zentrale Rolle in unserem Unternehmen: Wir sichern und fördern Chancengleichheit und verhindern jegliche Form der Diskriminierung und Ausbeutung in all unseren unternehmerischen Prozessen. Dazu gehört auch, dass wir das Wohlbefinden und die Interessen unserer Belegschaft achten, schützen und fördern. Darüber hinaus berücksichtigen wir bei sämtlichen Prozessen entsprechende Anspruchsgruppen und ihre Interessen.
Mehr Informationen zu Menschen und Arbeitnehmerrechte
Mehr Informationen zu Mitarbeiterwohlbefinden
Mehr Informationen zu Anspruchsgruppen
Durch ein aktives Umweltmanagement tragen wir dazu bei, dass künftigen Generationen eine intakte Umwelt erhalten bleibt. So steigern wir die Ressourceneffizienz, erhöhen die Rohstoffproduktivität und verringern die Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen. Wir setzen erneuerbare Energien ein, steigern die Energieeffizienz und senken Treibhausgas-Emissionen. Vor allem übernehmen wir für unsere Leistungen und Produkte Verantwortung, indem wir den Wertschöpfungsprozess und den Produktzyklus auf ihre Nachhaltigkeit hin untersuchen und diesbezüglich Transparenz schaffen.
Mehr Informationen zum Ressourceneinsatz
Mehr Informationen zu Energie und Emissionen
Mehr Informationen zu Produktverantwortung
Wir erwirtschaften den Gewinn, den wir zur Weiterentwicklung und Zukunftssicherung unseres Unternehmens benötigen – in erster Linie, um die Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Darüber hinaus fördern wir Innovationen für Produkte und Dienstleistungen, die die Nachhaltigkeit steigern und unser Innovationspotenzial unterstreichen.
Mehr Informationen zu Unternehmenserfolg und Arbeitsplätze
Mehr Informationen zu Nachhaltige Innovationen
Auch im Kontext von Finanzentscheidungen handeln wir nachhaltig. Dabei wird darauf geachtet, einen jederzeit nachhaltigen finanziellen Spielraum zu gewährleisten. Bei Investitionen stehen die nachhaltig wirtschaftliche Entwicklung und der langfristige Erfolg des Unternehmens im Vordergrund.
Jegliche Art von Korruption und Vorteilsgewinnung durch illegale und unethische Vorgehensweisen verurteilt fischer. Dies gilt für sämtliche Tätigkeiten und alle Länder, in denen das Unternehmen aktiv ist. Zuwiderhandlungen werden aufgedeckt und sanktioniert.
Mehr Informationen zu nachhaltige und faire Finanzen
Mehr Informationen zu Anti-Korruption
Wir generieren einen Mehrwert für die Region, in der wir wirtschaften – das gilt an unseren deutschen Standorten ebenso wie in unseren 50 Landesgesellschaften in 38 Ländern. Auf allen Unternehmensebenen setzen wir Anreize zum Umdenken und zum Handeln. Dabei beziehen wir unsere Mitarbeiter ein ebenso wie weitere Anspruchsgruppen, um eine ständige Steigerung unserer unternehmerischen Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Mehr Informationen zu Regionaler Mehrwert
Mehr Informationen zu Anreize zum Umdenken
Ein wichtiger Aspekt unseres Unternehmenserfolgs: Die positive Wahrnehmung durch Kunden und anerkannte Fachgrößen, die zahlreiche Preise und Auszeichnungen belegen.
fischer ist Unterzeichner der Wirtschaftsinitiative (WIN) Baden-Württemberg und orientiert sich an deren Struktur. Hierfür hat die WIN-Charta 12 Leitsätze formuliert, welche die drei Säulen der Nachhaltigkeit Ökonomie, Ökologie und Soziales widerspiegeln.
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (englisch Sustainable Development Goals, SDGs) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN), welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, ökologischer sowie sozialer Ebene dienen sollen.
Nachhaltiges unternehmerisches Handeln ist verantwortungsvolles Handeln, das den langfristigen ökonomischen Erfolg im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft anstrebt. Die Grundsätze, die wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen, sind im fischer Leitbild festgehalten. Entsprechend nimmt die Unternehmensgruppe fischer ihre gesellschaftliche Verantwortung aktiv wahr. Seine wirtschaftliche Entwicklung plant das Unternehmen mit langfristigen und nachhaltigen Zielen im Einklang mit gesellschaftlichen Interessen.
Lesen Sie mehr in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre