Nachhaltigkeit

NachhaltigkeitsCampus

fischer mit innovativem Bildungsangebot 

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unternehmerischen Handelns geworden. Die Unternehmensgruppe fischer hat jetzt den fischer NachhaltigkeitsCampus gegründet und bietet ab November 2022 einen einjährigen Lehrgang an, mit dem sich Interessenten zum „Zertifizierten fischer Nachhaltigkeitsmanager“ ausbilden lassen können. Somit eröffnet fischer Unternehmen die Chance, einen Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit zu finden und den steigenden Anforderungen in dem Bereich gerecht zu werden.

Pressemitteilung

Mehr Informationen

Aktuelles

fischer ist Mitglied der Klimaschutz-Unternehmen

Die Unternehmensgruppe fischer gehört zu den Klimaschutz-Unternehmen e.V.. Mit dem Beitritt in das ambitionierte Netzwerk betont der Mittelständler seine exzellenten Leistungen in den Bereichen Klimaschutz und Energieeffizienz.

Mehr Informationen

Unternehmensgruppe fischer erhält den Lean & Green Management Award

Die Unternehmensgruppe fischer wurde am 20. Oktober 2022 mit dem Lean & Green Management Award geehrt und erhält den Sonderpreis „Integrierte Lean & Green-Strategie“. Der Wettbewerb zeichnet Unternehmen aus, die schlanke Unternehmensprozesse und Nachhaltigkeitsstrategien gekonnt verbinden und damit erfolgreich sind.

Mehr Informationen

In Tumlingen entsteht eine neue Photovoltaik-Anlage

Am 17. Oktober bringen erste Transporter Material für eine neue Photovoltaik-Anlage der Unternehmensgruppe fischer am Standort Tumlingen. Auf einer Freifläche von rund 20.000 Quadratmetern entsteht die aufgeständerte Anlage mit einer Leistung von circa 4.000 Kilowattpeak (KWp). fischer leistet damit einen weiteren wichtigen Beitrag zur Energiewende.

Mehr Informationen


Die Handlungsfelder

Strategie und Integrität

fischer hat sich lange vor der geplanten Einführung einer europaweiten Nachhaltigkeitsberichtspflicht auf ein proaktives Vorgehen festgelegt und bereits 2016 ein Nachhaltigkeitsmanagement eingeführt und einen eigenen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt.
Die Überzeugung, dass die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens nur im Einklang mit der Umwelt und den sozialen bzw. gesellschaftlichen Belangen gelingen kann, basiert auf dem Leitbild der Unternehmensgruppe fischer und unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Die Nachhaltigkeitsstrategie ist in die Unternehmensstrategie integriert und bildet über das Akronym TIGER die wesentlichen strategischen Herausforderungen in Technologie, Innovation, Globalisierung, Ökologie (Ecology) und gesellschaftlicher Verantwortung (Responsibility) ab.

Mehr Informationen




Der fischer Nachhaltigkeitskompass

Um bestehende Strukturen für nachhaltiges Wirtschaften zu stärken und weitere Handlungsfelder auszumachen, orientiert sich fischer an der WIN-Charta und an den Sustainable Development Goals (deutsch: Nachhaltige Entwicklungsziele). Beide Konzepte bieten den Stakeholdern Transparenz, indem sie verantwortungsbewusstes Handeln von Unternehmen vergleichbar machen.

Mehr Informationen


Der blaue Pfad - Der Nachhaltigkeitspfad bei fischer

Das Nachhaltigkeitsmanagement der Unternehmensgruppe fischer orientiert sich an dem Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit, bestehend aus Ökologie, Ökonomie und sozialen Belangen.

Mehr Informationen



Menschenrechte und Rechte von Arbeitnehmenden


Leitsatz 1 – Menschenrechte und Rechte von Arbeitnehmenden

Als weltweit agierendes Unternehmen mit Standorten in 38 Ländern sowie Lieferanten und Kunden auf der ganzen Welt sieht sich die Unternehmensgruppe fischer in der Pflicht, Menschenrechte und Rechte von Arbeitnehmenden aktiv zu unterstützen. Dem fischer Leitbild folgend, basieren alle unternehmerischen Aktivitäten auf den Grundwerten „innovativ, eigenverantwortlich und seriös“ und verfolgen das Ziel, Gewinn zu erwirtschaften. Diese Grundwerte gelten als Maßstab für die tägliche Arbeit sowie die erfolgreiche Gestaltung der Zukunft des Unternehmens.
Die Unternehmensgruppe fischer nimmt ihre Verantwortung für die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in der Lieferkette ernst. Bei der Auswahl seiner Partner ist fischer gewissenhaft und führt vor Lieferbeginn Audits im Rahmen seines Lieferantenmanagements durch. Dabei geht es nicht nur um die Wirtschaftlichkeit, sondern auch um die Bewertung der potenziellen Partner unter den Gesichtspunkten Menschen, Sicherheit und Umwelt.

Lesen Sie mehr in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre


Leitsatz 2 – Wohlbefinden der Mitarbeitenden

Um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in einer globalisierten, schnelllebigen Weltwirtschaft meistern zu können, sind motivierte Mitarbeitende ein entscheidender Faktor. Nicht zuletzt deshalb investiert die Unternehmensgruppe fischer viel in die Gesundheitsförderung der Belegschaft, um die Gesundheit aller abzusichern.
Mit den vielfältigen Maßnahmen rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement sorgt fischer für eine hohe Gesundheitsquote an den deutschen Standorten, insbesondere im Branchenvergleich auf Bundes- und Landesebene.
Der Arbeitssicherheit sowie der Gesundheitserhaltung der Belegschaft kommt bei der Unternehmensgruppe fischer seit jeher eine große Bedeutung zu. Eine über Jahrzehnte gewachsene Arbeitsschutzstruktur stellt sicher, dass gesetzliche und behördliche Vorgaben bekannt sind und ganzheitlich umgesetzt werden.

Lesen Sie mehr in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre


Leitsatz 3 – Anspruchsgruppen

Neben internen Anregungen aus der fischer Belegschaft sind auch Impulse und Rückmeldungen von außen sehr hilfreich. Wichtige Anspruchsgruppen, sogenannte Stakeholder, haben konkrete Erwartungen an fischer und sind in der Regel gerne bereit, diese auf der Basis einer Wesentlichkeitsanalyse mit Verantwortlichen des Unternehmens zu diskutieren. Die Unternehmensgruppe fischer pflegt zu sämtlichen Anspruchsgruppen einen offenen, fairen und partnerschaftlichen Dialog. Um den stetigen und offenen Dialog mit allen Anspruchsgruppen zu fördern, führt die Unternehmensgruppe fischer in einem Zweijahresturnus den sogenannten Stakeholder-Dialog durch.

Lesen Sie mehr in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre


Umweltbelange


Leitsatz 4 – Ressourcen

Die Unternehmensgruppe fischer ist abhängig von ihren Lieferanten, den Weltmärkten, den verfügbaren Rohstoffen und Dienstleistungen.
Um ihren Fortbestand auch in Zukunft sicherzustellen, müssen die externen Ressourcen verantwortungsvoll und effizient eingesetzt werden. Es gilt, einen respektvollen, werteorientierten und wirtschaftlichen Umgang mit Ressourcen zu definieren und zu pflegen.
Ziel ist es, nachhaltige Lieferketten aufzubauen, in denen jedes Glied die unternehmerische Verantwortung wahrnimmt und im Einklang mit den menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten und Umwelt- und Klimaschutzzielen handelt. Somit stellen wir sicher, dass die Unternehmensgruppe fischer langfristig wettbewerbsfähig am Markt agiert.

Lesen Sie mehr in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre


Leitsatz 5 – Energie und Emissionen

Die Unternehmensgruppe fischer betreibt seit vielen Jahren ein aktives Umwelt- und Energiemanagement. Dieses Thema ist im fischer Leitbild seit Jahrzenten fest verankert. Bereits 1997 wurde das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 zertifiziert. Die Norm beinhaltet alle relevanten Punkte, deren Umsetzung zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, zur Bewertung der Umweltaspekte, zur Minimierung von Risiken sowie zur Verbesserung der Umweltleistung des Unternehmens führt.
Ein internes Umwelt-Team, das sich aus Verantwortlichen der umweltrelevanten Bereiche zusammensetzt, arbeitet standortübergreifend und sorgt für eine systematische und stetige Verbesserung der Energieeffizienz. Die Steigerung der Energieeffizienz bleibt auch zukünftig ein zentrales Anliegen der fischer Nachhaltigkeitsstrategie und soll durch Umsetzung verschiedener Maßnahmen erreicht werden.
fischer erweitert seine Aktivitäten im Klimaschutz und folgt damit dem SDG 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“. Beginnend mit dem Jahr 2022 integriert fischer das optionale Kapitel „Klimaschutz“ im Rahmen der WIN-Charta in sein Berichtswesen. Im Jahr 2022 wird erstmalig die CO2-Bilanzierung aller Landesgesellschaften der Unternehmensgruppe einschließlich aller Produktions- und Vertriebsstandorte für das Basisjahr 2021 komplett erarbeitet.

Lesen Sie mehr in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre


Leitsatz 6 – Produktverantwortung

fischer Produkte kommen in vielen Bereichen des täglichen Lebens zum Einsatz und werden von nahezu allen Altersgruppen verwendet. Nicht zuletzt daraus ergibt sich die unternehmerische Verantwortung, stets Produkte in bester Qualität zu liefern. Die Unternehmensgruppe fischer nimmt diese Verantwortung aktiv wahr und arbeitet kontinuierlich daran, die hohe Qualität der Produkte weiter zu steigern.
Dieser Prozess, intern fischer ProzessSystem genannt, beginnt lange bevor ein Produkt zum Verkauf steht. Schon bei der Idee zu einem neuen Produkt wird darauf geachtet, dass dieses für Kunden angenehm, einfach und intuitiv handhabbar ist.
Des Weiteren steht bei der Produktentwicklung der Einsatz nachhaltiger und langlebiger Materialien im Vordergrund

Lesen Sie mehr in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre


Ökonomischer Mehrwert


Leitsatz 7 – Unternehmenserfolg und Arbeitsplätze

Die Unternehmensgruppe fischer ist wirtschaftlich erfolgreich und besitzt ein hohes Zukunftspotenzial. Der langfristige Unternehmenserfolg wird durch das nachhaltige Erwirtschaften von Gewinnen in fünf Unternehmensbereichen sichergestellt, die zeitgleich Arbeitsplätze in der Region sichern. Neben dem Umsatz steigt auch die Anzahl der weltweit für fischer tätigen Mitarbeitenden kontinuierlich. Beide Entwicklungen bestätigen, dass fischer ein international erfolgreiches und wachsendes Unternehmen ist. Ein stetiges, gesundes Wachstum des Umsatzes erlaubt unter anderem umfangreiche Investitionen in Weiterbildung und die Schaffung weiterer Arbeitsplätze. Mit der Förderung von dauerhaftem, inklusivem und nachhaltigem Wirtschaftswachstum sowie produktiver Vollbeschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle, zielt fischer auf das SDG 8 „Gute Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum“ ab. Die Basis für den unternehmerischen Erfolg bildet das Unternehmensleitbild mit seinen Werten. Darin ist auch das Ziel verankert, den für die erfolgreiche Weiterentwicklung und Zukunftssicherung der Unternehmensgruppe erforderlichen Gewinn zu erwirtschaften.

Lesen Sie mehr in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre


Leitsatz 8 – Nachhaltige Innovation

Der Name fischer steht seit jeher für Innovationen. 1949 erfand der Firmengründer Artur Fischer das Blitzlichtgerät für Fotoapparate mit synchroner Auslösung. 1958 kam dann der legendäre S-Dübel dazu, der noch heute Sinnbild für fischer und sogar für die gesamte Befestigungsbranche ist.
fischer verfügt über 1.500 Schutzrechte und aus der Belegschaft werden 20-mal mehr Patente pro Mitarbeitenden angemeldet als im Durchschnitt der deutschen Wirtschaft.
Die fischer Mitarbeitenden aus den Fachbereichen Bau-, Maschinenbau-, Energie- und Umweltingenieurwesen sowie Werkstofftechnologie und Chemie arbeiten eng mit Lieferanten und Partnern zusammen, um die besten Produkte in Bezug auf Leistung, Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu kreieren. Schließlich sind die Produkte Teile von Gesamtsystemen und müssen an den Schnittstellen perfekt funktionieren.

Lesen Sie mehr in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre


Nachhaltige und faire Finanzen, Antikorruption


Leitsatz 9 – Finanzentscheidungen

Auch im Kontext von Finanzentscheidungen handeln wir nachhaltig. Dabei wird darauf geachtet, einen jederzeit nachhaltigen finanziellen Spielraum zu gewährleisten. Bei Investitionen stehen die nachhaltig wirtschaftliche Entwicklung und der langfristige Erfolg der Unternehmensgruppe fischer im Vordergrund. Dabei werden nebenwirtschaftlichen Aspekten auch Arbeitnehmendenbelange und Umweltaspekte in Investitionsentscheidungen einbezogen.

Lesen Sie mehr in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre


Leitsatz 10 – Anti-Korruption

fischer verurteilt jegliche Arten der Korruption und Vorteilsgewinnung durch illegale und unethische Praktiken. Dies gilt für sämtliche Tätigkeiten der Unternehmensgruppe weltweit. Im Firmenleitbild ist seit Jahrzehnten „seriös“ ein Grundwert, der jede Art von Bestechung und Bestechlichkeit ausschließt. Compliance beschränkt sich bei fischer aber nicht nur auf Anti-Korruptionsmaßnahmen. Vielmehr erfordert Compliance von jedem Einzelnen verantwortungsvolles Handeln, das in Einklang mit allen maßgeblichen Gesetzen, dem fischer Leitbild und internen Richtlinien steht.

Lesen Sie mehr in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre


Regionaler Mehrwert


Leitsatz 11 – Regionaler Mehrwert

Die Unternehmensgruppe nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung auf vielfältige Weise wahr, unter anderem durch die Einbindung der Region bei einer Vielzahl von Projekten.
Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich fischer gemeinsam mit über 120 Unternehmen und Stiftungen unterschiedlicher Branchen dafür, den Wissenstransfer und die Kompetenzentwicklung in Technik, Naturwissenschaft, ökonomischer Bildung und Unternehmertum finanziell und personell zu unterstützen.
Qualifizierte Mitarbeitende sind unabdingbar, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Weichen dafür werden jedoch nicht erst mit der betrieblichen Ausbildung gestellt, sondern schon viel früher. Deshalb fördert die Unternehmensgruppe fischer die Begabung junger Menschen in zahlreichen Bildungsprojekten und -initiativen.
Firmeninhaber Prof. Klaus Fischer engagiert sich erheblich bei Bildungsmaßnahmen und sozialen Einrichtungen. Im Frühjahr 2015 gründete er die Klaus Fischer Stiftung zur Förderung der Kinder- und Jugendbildung.

Lesen Sie mehr in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre


Leitsatz 12 – Anreize zum Umdenken

Die Themen des Nachhaltigkeitsmanagements sind eng mit der strategischen Zielsetzung der Unternehmensgruppe verknüpft und werden als solche in der alljährlichen Hoshin Planung auf die einzelnen Bereiche heruntergebrochen. Somit werden auch Herausforderungen wie die Digitalisierung, Industrie 4.0 und das dafür erforderliche Change Management als Teilprojekte des Nachhaltigkeitsmanagements verstanden und ausgewiesen. Dies hat zur Folge, dass sämtliche Führungskräfte in ein ganzheitliches Anreizsystem zur Erreichung nachhaltiger Unternehmensziele eingebunden sind. Als wesentlicher Erfolgsfaktor der Unternehmensgruppe dient das fischer ProzessSystem (fPS) der kontinuierlichen Verbesserung sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht. Das Ziel ist ein schlankes und flexibles Unternehmen, das den globalen Herausforderungen unter Einbindung aller Mitarbeitenden gewachsen ist. Die gezielte Mitarbeiterentwicklung und die dafür geschaffenen Strukturen bilden die Grundlage für kontinuierliche Verbesserung.
Mit der Nachhaltigkeit hat ein neues und komplexes Themenfeld Einzug gehalten in die strategische und praktische Unternehmensführung. Fast alle Zukunftsthemen werden durch das Nachhaltigkeitsmanagement entschieden werden – positiv wie negativ. Bei fischer begreifen wir diese Herausforderung in erster Linie als Chance und wollen daher nichts dem Zufall überlassen. Deshalb haben wir den fischer NachhaltigkeitsCampus ins Leben gerufen.

Lesen Sie mehr in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre


Zahlen, Daten, Fakten

Meilensteine

Die Meilensteine des fischer Nachhaltigkeitsmanagements

Mehr Informationen



Auszeichnungen

Ein wichtiger Aspekt unseres Unternehmenserfolgs: Die positive Wahrnehmung durch Kunden und anerkannte Fachgrößen, die zahlreiche Preise und Auszeichnungen belegen.

Mehr Informationen


WIN Charta

fischer ist Unterzeichner der Wirtschaftsinitiative (WIN) Baden-Württemberg und orientiert sich an deren Struktur. Hierfür hat die WIN-Charta 12 Leitsätze formuliert, welche die drei Säulen der Nachhaltigkeit Ökonomie, Ökologie und Soziales widerspiegeln.

Mehr Informationen



Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (englisch Sustainable Development Goals, SDGs) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN), welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, ökologischer sowie sozialer Ebene dienen sollen.

Mehr Informationen

 

 

Die fischer Nachhaltigkeitsbroschüre

Die Nachhaltigkeitsbroschüre

Nachhaltiges unternehmerisches Handeln ist verantwortungsvolles Handeln, das den langfristigen ökonomischen Erfolg im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft anstrebt. Die Grundsätze, die wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen, sind im fischer Leitbild festgehalten. Entsprechend nimmt die Unternehmensgruppe fischer ihre gesellschaftliche Verantwortung aktiv wahr. Seine wirtschaftliche Entwicklung plant das Unternehmen mit langfristigen und nachhaltigen Zielen im Einklang mit gesellschaftlichen Interessen.

Lesen Sie mehr in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre


Christian Ziegler

Ihr Ansprechpartner

Christian Ziegler
sc93-delivery-2